Stressfreier Pensionsaufenthalt – so bleibt der Hundemagen ruhig, wenn du verreist

Warum Hundepensionen den Bauch herausfordern

Neue Gerüche, fremde Hunde, ein anderer Fütterungs­rhythmus – der Tapetenwechsel in einer Pension ist pures Adrenalin für den Organismus. Stresshormone schießen hoch, der Magenausgang verkrampft, Säure staut sich. Nicht selten endet der erste Nachtspaziergang mit gelbschleimigem Erbrechen oder Durchfall, weil ungewohnte Leckerli und hektisches Schlingen das Fass zum Überlaufen bringen.

Gel‑Schutz in der Futterschüssel

Gib vor dem Pensionsstart einfach ein bis zwei Tage lang einen Messlöffel Lucky Pets Magenpulver über jede gewohnte Mahlzeit. Die Ulmenrinde quillt bei Kontakt mit Magensaft zu einem pH‑neutralen Film auf, der die Schleimhaut wie eine Schutzschicht umhüllt. Sobald dein Hund in der Pension sein erstes Futter verschlingt, ist der Magen vorbereitet – Säure wird gebunden, scharfe Partikel werden abgepuffert, und der Einstieg in die neue Umgebung verläuft erheblich ruhiger.

Dosierung und Mitgabe

  • Zu Hause vorbereiten: 1 Messlöffel pro 10 kg Körpergewicht, 48 Stunden vor Abgabe.
  • Für die Pensionszeit: Pulverportionen in kleine Einweg­behälter füllen und den Betreuern genaue Anweisungen geben („ein Döschen pro Mahlzeit übers Futter streuen“).
  • Rückkehr nach Hause: Noch zwei Tage weiter­füttern, bis Schlaf­rhythmus und Futterzeit wieder normal sind.

Pluspunkte für Hund und Pension

  • Weniger nächtliches Würgen – saubere Boxen und weniger Stress fürs Personal.
  • Konstanter Appetit – dein Hund frisst auch in fremder Umgebung zuverlässig.
  • Stabiler Kot – weniger Reinigungsaufwand, geringeres Durchfall­risiko.

Fazit

Ein Pensionsaufenthalt muss nicht im Magen enden. Mit einem Messlöffel Lucky Pets Magenpulver pro Mahlzeit schützen Ulmenrinde, Pfefferminze und Petersilie den sensiblen Hundebauch vor Stress und Futterwechsel. So kannst du reisen, ohne dir Sorgen um nächtliche Bauchdramen im Hundehotel zu machen – und dein Vierbeiner kehrt entspannt, sauber und mit gesunden Schleimhäuten wieder nach Hause zurück.

Nach oben scrollen